All posts by: Götz Billerbeck, Partner

About Götz Billerbeck, Partner

AEQUITAS @ DSAG ALM Thementage 2025

Wir waren vor kurzem, mit einer Delegation unserer Kollegen, in Stuttgart bei den DSAG Thementagen für Application Lifecycle Management. Der Fokus der Thementage war das Application Lifecycle Management mit SAP Cloud ALM und Erfahrungsberichte von SAP Kunden mit der SAP Cloud ALM Lösung.

Die Möglichkeit sich mit anderen Kollegen in angenehmer Atmosphäre auszutauschen sowie einen weiteren Ein – und Ausblick der SAP Technologien zu erhalten, hatdiese Thementage zu einem sehr gelungenen und informativen Event gemacht.

Herzlichen Dank an die Organisatoren der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) für diese klasse Veranstaltung.

Stadtwerke Impact Day #SID2025

Rückblick auf den Stadtwerke Impact Day #SID2025– wertvolle Einblicke und starke Impulse!
Das SID25 hat erneut gezeigt, wie essenziell fachlicher Austausch und Innovation für die Weiterentwicklung der Energiebranche sind.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von meinen Kollegen Jan Maciejanski , Uwe Scholl von der accantec Group und Thomas Schmeding von der BBH-Gruppe, die spannende Einblicke in die Potenziale von Generative AI (Gen-AI) bei Stadtwerken gegeben haben. Dabei sind sie in Ihrem Vortrag der Fragestellung nachgegangen, wie Gen-AI in Stadtwerken skalieren kann.

Besonders haben mich die interessanten Gespräche mit den Teilnehmenden unseres Vortrags gefreut – der Austausch war super spannend, inspirierend und hat richtig Spaß gemacht!

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und die Organisatoren für ein inspirierendes Event!

Euer
Jannes Brauer

Mit Excellenz zum Erfolg

Im Januar 2023 startete bei einem unserer Maschinenbau-Kunden der nächste Roll-Out der SAP S/4HANA Plattform TERRA.

Während das Aequitas Roll-Out Team noch mit dem Roll-Out nach Asien beschäftigt war, starteten die Aktivitäten für den Roll-Out in das modernste Werk des Kunden in Deutschland mit einem geplanten Go-Live im Januar 2024.

Hier geht es zum Projektbericht (Link)

11 ERP trends for 2023 and beyond

News von Jan Knies, Partner
Die SAP hat einen Artikel zu 11 ERP Trends veröffentlicht.

11 ERP trends for 2023 and beyond

“Die Geschäftsjahre 2022/23 waren extrem herausfordernd für Unternehmen. Die in dieser Zeit überleben und gedeihen konnten, waren diejenigen, die sich sehr, sehr schnell an Veränderungen anpassen konnten. Normalerweise gelingt ihnen dies mit einem modernen ERP-System, das ihnen dabei helfen kann, schnell und mit Zuversicht Innovationen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und sich anzupassen.”

 

Das sind meine Highlights aus diesem Beitrag:

+Cloud-ERP:
Immer mehr Unternehmen setzen auf cloudbasierte ERP-Lösungen für Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz.

+KI und maschinelles Lernen:
ERP-Systeme integrieren zunehmend KI und maschinelles Lernen, um Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

+Erweiterte Analytik und BI:
Moderne ERP-Systeme bieten erweiterte Analytik- und BI-Funktionen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten in aussagekräftige Einblicke umzuwandeln und strategische Entscheidungen zu treffen.

Diese Punkte sehe etwas differenzierter:

+Legacy-Systeme und -Denkweisen:
Viele Unternehmen kämpfen mit Legacy-Systemen und -Denkweisen, die eine schnelle Einführung moderner ERP-Technologien behindern können. Stichwort: Cloud Mindset

+Komplexität und Anpassungsfähigkeit:
Die Komplexität moderner ERP-Systeme kann eine Hürde für deren breite Akzeptanz und Implementierung sein, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Geschäftsmodellen oder strengen Regulierungsanforderungen.

+Überhöhte Erwartungen und Marketinghype:
Einige Unternehmen könnten enttäuscht sein, wenn die implementierten ERP-Technologien nicht den überhöhten Erwartungen und dem Marketinghype entsprechen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu setzen und sicherzustellen, dass die gewählten Technologien die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen können.

Ein Franke im Norden

HEIMATHAFEN@AEQUITAS


Private Heimat in Franken, berufliche Heimat in Hamburg

Wir sind beruflicher Heimathafen und haben Kolleginnen und Kollegen im Bundesgebiet und sogar darüber hinaus.

Heute möchten wir Euch einen praktischen Einblick geben, dass wir das persönliche Umfeld bieten, in dem nicht nur räumliche Flexibilität selbstverständlich ist, sondern auch eine spätere Rückkehr, wie bei unserem Kollegen Marco, stets möglich ist.

(zum LinkedIn Interview)

FEELGOOD@AEQUITAS

Wir stellen vor: Rudi, unser Feel-Good-Manager.

Sein Name ist Rudi, wohnhaft seit bald 3 Jahren in Hamburg, regelmäßig in unserem schönen und weitläufigen Office anzutreffen und als Feel-Good-Manager oder auch Vertrauenshund unterwegs.
Zu seinen Hobbys zählen sportliche Aktivitäten mit Frisbee und Bällen oder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn er durchs Office läuft. Wenn es draußen regnet, geht er sehr ungern vor die Tür. Aber Hand aufs Herz, wer macht das schon gerne?

Zusätzlich ist er auch im Umweltschutz aktiv, in dem er sich beim Recycling von Kartons dafür verantwortlich zeichnet, diese nach Absprache möglichst fein zu zerkleinern, damit die Papierabfallbehälter möglichst effizient und lange genutzt werden können.

Rudi ist als Feel-Good-Manager auf Wunsch auch optionales Mitglied unseres Aequitas-Onboarding-Teams. Worauf also warten? Lerne uns kennen!

 

 

Aequitas AG beteiligt sich an Spezialisten für Softwarelösungen

Die AKRA GmbH Hamburg ist seit Januar 2022 das neuste Mitglied im Beteiligungsportfolio der Aequitas AG. Fabian von Borcke, einer von drei Geschäftsführern der AKRA sagt zu diesem Schritt: „Wir freuen uns auf die strategische Zusammenarbeit mit der Aequitas AG. Unsere ergänzenden Leistungsangebote sind ein wichtiger Schritt um nachhaltiges, gemeinsames Wachstum am Markt zu entwickeln“.

Die AKRA GmbH ist seit über 20 Jahren als Spezialist für Softwarelösungen unter anderem in den Bereichen Agile Softwareentwicklung, DevOps, Domain Driven Design (DDD) und Event Driven Architecture (EDA) mit 80 Mitarbeitenden am Standort Hamburg tätig. Egal ob Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur oder agiles Projektmanagement: die AKRA GmbH begleitet als „Partner in Code“ ihre Kunden in Ihren Veränderungsprozessen aus den Branchen Energie, Logistik, Medien, Versicherungen oder E-Commerce. Dabei reicht das Kundenspektrum Start-Ups über Hamburger Traditionsunternehmen bis hin zu internationalen Konzernen.

Dirk Weinert, Vorstandsvorsitzender der Aequitas AG über die Beteiligung an der AKRA GmbH: „Die AKRA GmbH ist eine ideale Ergänzung unseres Beteiligungsportfolios. Dabei meine ich nicht nur die ausgewiesene Expertise und die langjährige Erfahrung, von der wir als Unternehmen profitieren können, sondern auch die Menschen im Unternehmen und die Unternehmenskultur, die ein wichtiger Bestandteil unseres partnerschaftlichen Ansatzes bildet und die Grundlage unseres Erfolgs ist“.

Die Aequitas AG steht seit mehr als 10 Jahren für intelligente, wertsteigernde Business- und IT-Services mit Fokusthemen aus den Bereichen Digitale Transformation, SAP Consulting & Solutions, Software-Entwicklung, IT-Management Consulting, sowie Information Security & Risk. Mit mehr als 70 Mitarbeitenden berät die Aequitas AG Ihre Kunden entlang der Wertschöpfungsketten in komplexen Projekten für lokale und globale Unternehmen aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, FMCG, Medien, E-Mobilität und SMART Cities. Das Beteiligungsportfolio der Aequitas AG ist Bestandteil der Aequitas Group, die vor 10 Jahren als Dachorganisation unter der Marke Aequitas Group gegründet wurde.

Kontaktdaten AKRA GmbH:

AKRA GmbH
Domstraße 17
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 309 535 30
Fax: +49 40 309 535 49
www.akra.de

 

Consent Management Platform by Real Cookie Banner