News von Jan Knies, Partner
Die SAP hat einen Artikel zu 11 ERP Trends veröffentlicht.
11 ERP trends for 2023 and beyond
“Die Geschäftsjahre 2022/23 waren extrem herausfordernd für Unternehmen. Die in dieser Zeit überleben und gedeihen konnten, waren diejenigen, die sich sehr, sehr schnell an Veränderungen anpassen konnten. Normalerweise gelingt ihnen dies mit einem modernen ERP-System, das ihnen dabei helfen kann, schnell und mit Zuversicht Innovationen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und sich anzupassen.”
11 ERP trends for 2023 and beyond | Future of ERP | SAP Insights
Das sind meine Highlights aus diesem Beitrag:
+Cloud-ERP:
Immer mehr Unternehmen setzen auf cloudbasierte ERP-Lösungen für Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz.
+KI und maschinelles Lernen:
ERP-Systeme integrieren zunehmend KI und maschinelles Lernen, um Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
+Erweiterte Analytik und BI:
Moderne ERP-Systeme bieten erweiterte Analytik- und BI-Funktionen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten in aussagekräftige Einblicke umzuwandeln und strategische Entscheidungen zu treffen.
Diese Punkte sehe etwas differenzierter:
+Legacy-Systeme und -Denkweisen:
Viele Unternehmen kämpfen mit Legacy-Systemen und -Denkweisen, die eine schnelle Einführung moderner ERP-Technologien behindern können. Stichwort: Cloud Mindset
+Komplexität und Anpassungsfähigkeit:
Die Komplexität moderner ERP-Systeme kann eine Hürde für deren breite Akzeptanz und Implementierung sein, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Geschäftsmodellen oder strengen Regulierungsanforderungen.
+Überhöhte Erwartungen und Marketinghype:
Einige Unternehmen könnten enttäuscht sein, wenn die implementierten ERP-Technologien nicht den überhöhten Erwartungen und dem Marketinghype entsprechen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu setzen und sicherzustellen, dass die gewählten Technologien die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen können.